Die Kraft und die Sanftheit der integrativen Atemarbeit faszinieren mich seit 2015.
Über mich
Mein Name ist Ania Kock. Ich bin Mutter von zwei erwachsenen, großartigen Kindern. 1968 wurde ich in Hannover geboren und bin im Laufe meiner Kindheit viel in Deutschland herumgekommen. Seit etwa vier Jahrzehnten lebe ich nun im Rheinland. Ich habe in Bonn Abitur gemacht, in Köln und Granada (Spanien) studiert und die meiste Zeit meines Lebens als Drehbuchautorin und Dramaturgin gearbeitet.
Meine Geschichten waren stets »character driven«, wie es im Neudeutsch der Branche gerne heißt. Das heißt, dass es mir vor allem um die inneren Konflikte der Figuren ging und ihren Antrieb Lösungen zu finden. Ohne mir dessen wirklich bewusst zu sein, hat mich schon zu dieser Zeit menschliches Tun und Ringen sehr beschäftigt und fasziniert. Am meisten, wenn jede der Konfliktparteien aus ihrer speziellen Perspektive recht hatte.
Meine Motivation
Als ich Mitte vierzig war erkrankte mein Mann an einem Glioblastom (Gehirntumor IV. Grades) und starb zwei Jahre später. Seine Erkrankung und sein Tod waren für mich wie auch die gesamte Familie ein katastrophales Ereignis. In den dunklen Stunden damals lernte ich die integrative Atemtherapie kennen und beschloss mich hierin ausbilden zu lassen. Dahinter stand anfangs weniger ein Berufswunsch als die drängende Neugier, mehr über diese faszinierende, scheinbar simple Methode zu erfahren. Als die dreijährige Ausbildung abgeschlossen war, war es mir ein tiefes Bedürfnis mit dem Atem weiterzuarbeiten und Menschen in ähnlicher Weise unterstützen zu können, wie ich zuvor gestützt worden war.
Seit Beginn meiner Praxistätigkeit gebe ich Kurse für Patienten und Angehörige der psychoonkologischen Beratung von Verein Lebenswert e.V. an der Uniklinik Köln, die Mildred-Scheel Akademie sowie für zahlreiche private Träger in Köln und Düsseldorf.
Eine schwere Erkrankung ist herausfordernd genug für die Patienten und ihre Angehörigen. Wenn Atem oder Gespräch Ängste, depressive Verstimmungen oder dysfunktionale Gedankenmuster handhabbarer machen können, ist für jeden viel gewonnen.
Meine Vision
»Im Hafen lernt man nicht segeln«.
Es braucht Mut und ein inneres Gefühl der Sicherheit, um die Leinen loszulassen und sich dem Abenteuer Leben anzuvertrauen. Mit allen Widrigkeiten, Schwierigkeiten, Sturmböen und Meutereien, die es so anzubieten hat.
Sehr häufig versuchen wir Sicherheit im Außen herzustellen, Dinge zu kontrollieren und abzusichern, die realistisch gesehen nicht in unserer Macht stehen.
Über die Atemarbeit finden wir heraus, wieviel Kraft und Sicherheit wir in uns selbst finden und herstellen können, wenn wir den Mut haben nach innen zu schauen und das zu akzeptieren, was wir dort vorfinden. Die Rückversicherung bei sich selbst ist die stärkste Art der Versicherung, und sie kann einem keiner nehmen. Das gilt für das alltägliche Leben und noch mehr für schwere Zeiten.
Vita
Geboren 1968 in Hannover
2021-2023 Staatlich geprüfte Heilpraktikerin (Psychotherapie),
2023 amtsärztliche Überprüfung durch das Gesundheitsamt Köln
2017-2019 Integrative Atemtherapeutin, Ausbildung bei body.mind.breath
2023 Gesprächstherapeutin, Ausbildung durch die Thalamus Heilpraktikerschule Köln
Seit 2022 Gruppentherapeutin für die psychoonkologische Beratung von LebensWert e.V. an der Uniklinik Köln
1989-1996 Studium der Geschichte, Politikwissenschaften und spanischen Philologie, Universität zu Köln / Universidad de Granada, Abschluss: Magister Artium (M. A.)
ca. 20-jährige Tätigkeit als Drehbuchautorin und Dramaturgin für den WDR, ARD, Degeto, ZDF, RTL und fürs Kino
Weiterbildungen
Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie (PEP) mit Dr. Michael Bohne
Hypnosystemische Trauerarbeit mit Roland Kachler, Milton-Erikson Institut, Heidelberg
Transaktionsanalyse (TA 101) mit Jürg Bolliger und Christin Nierlich, Transaktionsanalyse online
Somatic Experiencing nach Peter Levine, UTA Institut Köln
NLP (Practioner) mit John Pace, Echtes NLP – zertifiziert durch Richard Bandler
Resilienzcoach, IEK/Köln
Zudem:
Boya Fitness Instructor (Boxen & Yoga)
Mitglied des Atemvereins e.V. und Moderatorin des »Atemnetzwerk Online« (2024)